Erfolgreiche Teilnahme an der DGKFO-Tagung 2025 in Leipzig
Vom 10. bis 13. September 2025 fand die 97. Jahrestagung der DGKFO in Leipzig statt. Die Kieferorthopädie Erlangen nahm mit zahlreichen Beiträgen aktiv teil und wurde für ein moderiertes Poster mit einem Tagungsbestpreis ausgezeichnet.
Die wichtigste kieferorthopädische Tagung in Deutschland - die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) - fand dieses Jahr vom 10. bis 13. September 2025 in Leipzig statt. Die Kieferorthopädie des Universitätsklinikums Erlangen war mit elf Mitarbeitenden vertreten und präsentierte aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Klinik.
Klinikdirektorin Prof. Dr. Lina Gölz übernahm den Vorsitz einer wissenschaftlichen Sitzung. PD Dr. Dr. Ines Willershausen hielt im Hauptprogramm einen Vortrag zur Niederfeld-MRT bei verlagerten Zähnen von Kindern. Dr. Matthias Weider präsentierte im Parallelsymposium die Effekte von Sauerstoffmangel auf Vorläuferzellen des Gesichtes und ihre Relevanz für die Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Darüber hinaus präsentierte die Arbeitsgruppe insgesamt fünf Posterbeiträge, die ein breites Spektrum von der Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Anwendung abdeckten.
Theresa Schmid, naturwissenschaftliche Doktorandin der Arbeitsgruppe, stellte ein moderiertes Poster zur Rolle von Brg1 während der frühen kraniofazialen Entwicklung vor. Für diese Präsentation erhielt sie den Tagungsbestpreis der DGKFO für das beste moderierte Poster.
Die diesjährige Tagung bot der Erlanger Kieferorthopädie somit vielfältige Möglichkeiten, ihre wissenschaftliche Arbeit dem Fachpublikum zu präsentieren, wertvolle Rückmeldungen zu erhalten und neue Kooperationen anzustoßen.




